Zwei Handballen stemmen sich gegen den Boden, große, dunkle Augen blitzen auf und dann zieht unser Sohn in einer einzigen, fließenden Bewegung beide Knie an und hebt mit dem Oberkörper ab. Ein süßer, kleiner Po geht in die Höhe und dieses Kind ist ganz Freude, purer Spaß. Ein Knie schiebt sich nach oben, verliert den Kontakt zum Boden, wackelt ein bisschen und schiebt sich dann nach vorn. Juchzen.
Doch nach vorne geht es noch nicht. Noch. In den nächsten Tagen, da bin ich sicher, wird er das sicher lernen. Und bis dahin wird einfach gerobbt – wie ein Soldat durch’s Unterholz und deutlich schneller, als man es einem so kleinen Zuckerpups eigentlich zutrauen würde. 🙂
(Für’s Protokoll: Das kleine Herz ist gerade einmal sechs Monate alt.)
Ui, da ist der kleine Mann aber fix 🙂 (oder mein kleiner Mann hat sich lange Zeit gelassen, wie mans nimmt 😉 )
Meine Güte, ja, die Zwerge sind schnell. Und was sie besonders antreibt ist das Wort NEIN. Dann heisst es schnell zu sein, damit man noch das gewünschte erreicht, bevor man da weg genommen wird 😉
Toll, das ist so toll 🙂
Unsere war auch so schnell 🙂
Hier auch 🙂
Unsere Große krabbelte mit 6,5 Monaten, der Kleinste scheint es ihr nachmachen zu wollen. Er ist nun 5,5 Monate alt, schafft es aber bereits, die Knie unter den Popo zu schieben und den Oberkörper zumindest halb hochzudrücken.
Heute morgen fing er an zu Robben, ich war total überrascht, als ich um die Ecke bog und das Kind plötzlich 1,50 m von dem Platz entfernt fand, an den ich es gelegt hatte …
Das hast Du ganz zauberhaft beschreiben so das ich mir das juchzen ganz einfach vorstellen konnte … kleine und doch so große Schritte …