So I’m sitting here drinking a glass of red wine. The kids are in bed, René is out with a friend to see a soccer match and I’m giving the final touch to one of my latest knitting patterns.

It’s called Nangou and is made out of Shibui Knits Staccato, a yarn I’m just so happy to have discovered. It’s so soft and cozy, and it is a pleasure to knit and wear. I’m hardly taking this shawl off at the moment (and the weather is just right for wearing it. Summer’s not here yet.) Also, the people at Shibui are a bunch of super helpful and friendly guys and I’m sure this was not my last Shibui design.
Lots of other things happend in the last weeks, too. One of the most important ones: The little girl turned one! Can you believe it? It’s hard for me… doesn’t seem like a year ago when we had to leave her in hospital all alone on her first night. I’m just so happy that she’s with us now.
Unfortunately the doctors just discovered a big hole in her heart just the other day and obviously I’m thinking about this and worrying all the time now. There’s still a chance that the hole will disappear, but if not it’s gonna have to be closed in a couple of years. I’m really trying not to think about this. Everything will be fine. Keep your fingers crossed for her, will you?
Hihi, seltsam in Englisch aber gut 🙂
Wirklich ein schönes Tuch! Wenn ich nur mehr Stickmusse hätte…
Gell, die Zeit rast! Ich drücke ganz fest die Daumen, dass eine OP nicht notwendig sein wird!
Ganz liebi grüäss und alles alles Liebe, anja
Danke, liebe Anja, für’s Daumendrücken! Noch ist Zeit… und vorgestern erst meinte die Kinderärztin noch einmal, dass es vielleicht gar nicht so wild ist. Ich weiß ja alles. Trotzdem würde ich mir sehr wünschen, dass sie völlig gesund wäre. 😦
Tolles Tuch! Der “Drape” von dem Garn ist wirklich klasse. Deine Designs mag ich sowieso sehr. Wunderbar klare Linien.
Alles Gute für deine Tochter! Klar geht alles gut. Entweder von selbst oder die Ärzte helfen nach. Und wir alle drücken fest die Daumen für ersteres.
Liebe Grüße,
Jana
Danke, liebe Jana! Ich bin wirklich auch ganz verliebt in das Garn, und ja, der drape (Faltenwurf?) ist genial!
Danke für’s Däumchen drücken. Es sind noch einige Jahre Zeit und natürlich kann alles passieren… trotzdem kein schönes Gefühl. Ich versuche, so wenig wie möglich darüber nachzudenken.
Ich bin übrigens ein Fan von Deinem Tropfen Schal! 🙂
Ich drücke ganz fest meine Daumen. Unser Großer hatte beim Einjahres-TÜV auch ein Loch in der Herzscheidewand, das sich nach und nach geschlossen hat. Ich wünsche euch, dass die Zeit es heilt.
Danke für die guten Wünsche! Das beruhigt mich sehr, dass es bei Euch auch erst nach einem Jahr entdeckt wurde und dann trotzdem noch zu ging. Die meisten Kinder, von denen ich ähnliches höre, hatten nur in den ersten Lebensmonaten das Löchlein, und unsere ist ja nun eben schon “relativ” alt…
Unsere alte Kinderärztin hat uns damals alle drei Monate zur Kontrolle geschickt, und irgendwann wurde auch das Rauschen weniger. Wir hatten aber damals ziemlich viel Angst (auch wenn die OP ein Routineengriff ist – es ist ja das eigene Kind … )
Oh, ich denke gar nicht an eine mögliche OP, sonst würde ich verrückt werden! Es ist zwar in der Regel kein Eingriff am offenen Herzen (es sei denn, das Loch ist zu groß… und bei uns steht ja “groß” drauf…), aber trotzdem, das möchte man nicht. Überhaupt nicht!
Wir haben auch in drei Monaten einen Kontrolltermin.
Hallo Melanie, ich bin hier gelanden, weil ich in deinem Ravelry Groupe bin. ich darf auf deutsch commentieren, oder? Es war Lustig, weil ich zu erst die englische Post gelesen haben und plotzlich lase ich eine auf deutsch und habe ich nichts mehr verstanden ;-). Weder deutsch noch englisch sind meine Muttersprache, aber ich probiere immer wieder das Beste auf beide zu machen.
Eigentlich wollte ich nicht über die Sprache schreiben sonder wegen deine Kleine. Mein jungster Sohn (heute ist er schon 6) hat auch ein angeborenen Herzfehler und wurde operiert als er 15 Tage alt war. Er muss nochmals operiert werden, aber ich denke auch wenig darüber, ich geniesse einfach jeder Tag mit ihm, seinem alterem Brüder und meinem Mann. Und das würde ich dir auch empfehlen, Mach dich nicht mit der Gedanken an einen OP verückt!! Je rühiger du bist, desto besser wird für diene Tochter. Und noch was … heutzutage ist die Technologie so weit, dass wieles einfacheres ist. Ich drücke euch die Daumme und werde ich dir weiter lesen!! Liebe Grüss!! Mónica
Liebe Mónica, danke für Deinen Kommentar! Ich antworte einfach mal auf deutsch – so gut wie Du es sprichst wirst Du es ganz sicher auch super verstehen können. 🙂
Ich mache mir gar keine so großen Sorgen. Es gibt Tage, da denke ich gar nicht daran, zumal sie auch im Alltag überhaupt nicht eingeschränkt ist dadurch. Wir haben demnächst einen Termin zur Kontrolle – vielleicht hat sich da ja schon etwas getan? 7mm hat der Arzt zuletzt gemessen…
Ich habe keine Ahnung, was wir machen sollen, wenn das Loch nicht von selbst verschwindet. Lässt man das immer operieren? Oder geht man das Risiko ein, dass sie im Alter Probleme bekommt? Woher soll man denn wissen, was das Richtige ist?
Zum Glück hat die Entscheidung bei uns noch ein paar Jahre Zeit!
Alles Liebe Dir und alles Gute Deinem Sohn!