… unser Sohn im brandneuen Fahrradanhänger nun noch aufhören würde, ausdauernd, ohne Unterlass und herzzerreißend zu schreien, dann, ja dann, wäre das eine ganz tolle Lösung für uns.
Ach Menno. Mennooo! Alles andere klappt mit dem Anhänger so gut. Einkaufen, man stelle sich vor, ich kann einkaufen gehen damit! Und er lässt sich ganz fix und einfach am Rad befestigen. Milena liebt ihn heiß und abgöttisch, besteht sogar selbst auf ihrem Fahrradhelm. Es gibt einen Kofferraum, in den unser halber Haushalt hinein passt.
Nur diese eine Kleinigkeit, die leider überhaupt keine Kleinigkeit ist, die passt eben nicht.
Arjen schimpft nicht, er meckert auch nicht, nein, er schreit sich die Seele aus dem Leib. Milena macht das eine Zeitlang mit, dann aber bekommt sie natürlich auch Angst und ich hetze übers Feld mit zwei panischen kleinen Kindern im Anhänger, vollkommen außer Puste, weil ich doch schnell, schnell dieses Fiasko beenden will.
Ich weiß im Moment noch nicht, wie wir das weitermachen. Es gibt Tage, an denen findet Arjen es ganz ok, zumindest eine der beiden Strecken, aber das weiß ich vorher ja nicht.
Montags, mittwochs und donnerstags müssen wir los und ich denke, dass wir vorerst wieder den Bus nehmen. Seele an Seele – natürlich gefällt ihm das besser. Die Sicherheit und Ruhe, diese Wärme und Geborgenheit hat es im Fahrradanhänger halt nicht. Vielleicht ist er einfach noch zu klein. Vielleicht werde ich es jede Woche einmal probieren. Aber ich werde nicht darauf bestehen, wenn er einfach noch nicht so weit ist. Dann halt weiter Bus.
Ein kleiner Seufzer sei mir aber gestattet.
Ja, seufzen darfst Du wohl, ich kann es gut verstehen 😉 So was doofes, das hört sich ansonsten so toll an! Wir denken auch über einen Anhänger nach, bin gespannt, ob das Zwuckelbaby das mögen wird.
Was du da beschreibst, klingt wie unsere Kinderwagenversuche beim Knirps damals. Immer wieder probiert, immer mit demselben Ergebnis, deshalb war er ja zwei Jahre Tragling (und weil wir, als er mit 1,5 Jahren den Wagen doch akzeptiert hätte, das Tragen viel praktischer fanden. Aber Anhänger ist natürlich auch sehr toll). Mag Arjen den Kinderwagen wenigstens (oder habt ihr keinen)? Aber in ein paar Wochen kann das ja schon wieder ganz anders sein. Ich drücke euch die Daumen!
Wir haben gar keinen Kinderwagen, bis jetzt habe ich ihn ausschließlich getragen. Das ging auch eigentlich gut… nur man ist halt doch so eingeschränkt, und die Busfahrten sind abenteuerlich mit Ergo & Buggy. Und ich habe echten Bammel vorm Sommer, 38° und ein Kind vorm Bauch ist nicht angenehm, schon gar nicht für das Kind.
Danke fürs Daumendrücken! Ich denke ich bleib am Ball und hoffe auf Besserung.
Dir sei auch ein ganz großer Seufzer gegönnt. Ach schade aber vielleicht ist er wirklich noch nicht so weit und in ein paar Wochen sieht es schon ganz anders aus und er liebt es so sehr wie Milena. Ich wünsche es euch! Dass du zu Hause entspannt ankommst und nicht gestresst.
Danke – genau das wünsch ich mir auch, sehr sogar.
Ich bin sicher, wenn er erstmal aus der Hängematte draußen ist und richtig neben Milena sitzen könnte, fänd er es super. Aber bis es soweit ist, geh ich schon wieder arbeiten und dann kommt er in den Buggy und Milena läuft. Zumindest ist so der grobe Plan. (Kommt ja immer anders als man denkt, ne?)
Ach Menno!
Vielleicht braucht er ne Weile…
Ich muß mittlerweile manchmal anhalten, weil die beiden Kleinen sich da hinten so dermaßen amüsieren und rumhampeln, daß ich sie zur “Vernunft” rufen muß 😉
Darum beneide ich Dich! Wenn ich anhalte und Arjen den Schnuller gebe, nimmt er ihn dann auch immer, aber leider nur für drei Sekunden und sobald ich wieder am Sattel sitze, geht es von vorne los.
Wenn er etwas älter ist, ist es sicher kein Problem mehr, aber wir brauchen das doch JETZT. Hngpf.
Ooch menno! Ich drück euch die Daumen, dass Arjen bald juchzend im Anhänger liegt und alles stimmt… Bis dahin wünsche ich dir viel Geduld. Ich grüsse dich ganz herzlich, anja
Hallo… Meine Freundin hatte ein ähnliches Problem! Sie hat dann ihrer kleinen Maus immer ein “verschwitztes” nach Mama riechendes TShirt an den Kopf gelegt… So roch es nach Mama und die Fahrten waren einigermaßen entspannt… Half nicht immer, aber sehr oft!
Das probiere ich beim nächsten Mal aus, danke!
hach. hätte ja auch klappen können. ich denke, das ist auch ein krasser unterschied, so von mamas körper zu wackeligem anhänger, meilenweit von muttern entfernt 😉
wird sich schon eine alternative ergeben!
lg eva
Ja, der Unterschied ist riesig. Vielleicht sollte ich ihn auch anfangs eher versuchen, daran zu gewöhnen, indem wir die Strecke ohne Fahrrad machen. Also mit Chariot im Bus – das wackelt dann nicht so und er kann sich an den Anhänger gewöhnen. Aber mir graut es ein wenig davor, das Riesenteil in den Bus rein zu bekommen. Ist ja schon groß…
Hast recht, irgendwas wird sich schon finden. Tut’s doch immer. Ich mag Deine Gelassenheit. 🙂
Ich drück die Däumchen das er bald vor Freude juchzt je schneller Du fährst, ganze feste.
Ach, Mist! Das ist wirklich ziemlich ärgerlich. Ich nehme an Du hast schon alles ausprobiert?
Was mir jetzt noch einfallen würde ist- leg ihm eine Wärmflasche auf den Bauch, damit er zumindest irgendwie Kontakt hat- wenn auch nicht mit Dir. Es gibt Dinkelkissen-Teddys, das hat meiner Tochter in dem Alter sehr gut gefallen, da hat sie sich immer festgeklammert. Naja, wenn es zu warm draußen ist sollte das Kissen nicht zu warm sein, aber alleine das Gewicht hat das kleine Kind immer beruhigt,.
Bei uns war das Problem im Kindersitz später übrigens ein anderes: die zwei Zankbolzen haben sich so nah beieinander beinahe zerfleischt, so dass das Radfahren auch nie entspannt war… Jetzt wo der Große selber fährt und die Kleine beim Baby sitzt (und Händchen hält 🙂 ) ist es aber ganz schön!
Ehrlich gesagt hab ich noch gar nichts probiert. Bis auf den Schnuller halt, aber der fliegt leider nach ein paar Sekunden (vor lauter Aufregung vermutlich) direkt wieder raus, und ich kann nicht alle zehn Meter wieder absteigen und den Schnulli reichen.
Wir haben so ein kleines Kirschkernkissen – das wäre nochmal einen Versuch wert. Danke! 🙂
Und wenn Du den Anhänger als Kinderwagen schiebst? Das Tempo ist ja deutlich geringer und Du schneller bei ihm… Vielleicht gewöhnt er sich so an das Teil?
Wir haben mit Hannahs steigendem Alter öfter das Problem, dass sie weniger das will, was wir gern hätten. 😛 Da war es für uns mit ihr als Baby einfacher.