Sagte ich letztens, der Flur sei fertig? Natürlich ist er das nicht. Das fiel mir auf, als ich eben die Fotos für den Blogpost hier schoss. Hier und dort fehlt noch etwas, hier eine Tafel, dort ein Plissée, besagter Schuhschrank natürlich. Und ein riesiges Bild für das Kopfende des langen Ganges. Und gerade beim Fotoschießen fiel mir auf, dass statt einer Deckenlampe auch hier noch eine nackte Fassung hängt…
Aber aus dem Gröbsten sind wir raus und ich freue mich! (Ich habe natürlich nicht daran gedacht, auch Vorher-Fotos zu machen. Stellt Euch einfach den traurigsten und unordentlichsten Flur vor…)
Aus dem tristen Weiß ist eine Mischung aus Weiß, Beige und einem matten Braun geworden.

Und inzwischen bin ich ein wirklicher Profi, wenn es ums Abkleben geht. Nach Euren zahlreichen Tipps (Danke dafür!) und Hinweisen, dass gut abgeklebt schon halb gestrichen sei, war ich natürlich entsprechend panisch. Wie zum Henker klebt man denn gut ab? Ich durfte keinen Fehler begehen und habe alles extra-super-sorgfältig gemacht. Und es hat sich tatsächlich ausgezahlt. Auch das Abziehen, wenn die Farbe noch feucht ist, hat sich als unheimlich hilfreich herausgestellt.
Jetzt kommt endlich auch der wunderschöne Spiegel, den wir uns vor Jahren für teures Geld einmal gekauft hatten (davon hat man ja so viel, wenn noch kein Haus und keine Kinder da sind!) zur Geltung.

Daneben gegriffen hatte ich ja leider bei der Farbe für die Nische, die einmal die Garderobe werden sollte. Auf dem Foto sieht es aber nur halb so schrecklich aus, wie es war. Wirklich, die Augen taten weh!

Es hieß also: So schnell wie möglich drüberstreichen, und zwar in augenschonendem hellbeige. Anschließend noch die Bretter, die einmal die Regalböden werden sollten, mit Weiß aufhübschen.

Und so sieht sie in fertig aus, unsere Garderobe:

Dass die hölzerne Garderobenstange sich durchbiegt, das ignorieren wir einfach. (Ich dachte, 2cm Buche würden reichen, aber vermutlich muss die Stange tatsächlich aus Metall sein.)
Und ja, tatsächlich, richtig gesehen! Das Schweinchenrosa ist doch noch zu etwas gut gewesen. So punktuell sieht es gar nicht so grausig aus.

Platz gibt es hier nun jedenfalls auch endlich für meinen alten Wecker (ich mag es nicht, Uhren im Haus zu haben. Aber der Wecker schaut so hübsch aus, und außerdem ziehen wir ihn nie auf, so dass die Zeiger immer dieselbe Zeit anzeigen.) und meiner Lust auf Körbe konnte ich auch nachkommen.

Die Garderobe ist allerdings für große Leute gedacht – für die kleinen habe ich dieses wunderhübsche Schätzchen anfertigen lassen:

Eine ganz wundervolle und begabte Malerin hat das kleine Kunstwerk gezaubert und unsere Tochter ist begeistert. (“Dach bauf! Dach bauf! Regenjacke aufhäng!”)
Zu guter Letzt wurde aus zwei alten Regälchen noch ein provisorischer Schuhschrank. Aber besser provisorisch als tausend Paar Schuhe, die auf dem Boden herum fliegen. Und Platz für meine Tasche und meine Knopfsammlung gibt es nun auch noch.

Spaß hat es gemacht und ich bin mit dem Ergebnis echt zufrieden. Und stelle fest, wie unheimlich viel das Bisschen Farbe doch ausmacht!
In Zukunft wird es aber wohl etwas schwieriger werden, hier alles umzugestalten, weil unser Winterkind tags deutlich weniger schläft als in den ersten Wochen. Aber ich bleib dran! 🙂
Toll, toll, toll! Und die Farben erinnern mich so an unser Wohnzimmer… ein Gefühl von Ruhe und Wärme. 🙂 Klasse gewählt! Die Kombi von den warmen Brauntönen mit dem Flieder wäre in der Tat auch etwas gewagt gewesen. So sieht es toll aus, mit den weißen Regalböden, den Körben (ebenfalls Brauntöne) und dazu die lila Bügel als Farbtupfer. Ich bin wirklich entzückt! 🙂
Und freut mich, dass die Tipps geholfen haben… war doch gar nicht so schwer, oder? 😉
Bin gespannt auf Fotos vom nächsten Projekt… ich gucke so Einrichtungsveränderungs-Fotos ja total gerne an!
Oh wie schön 🙂 Vor allem die Garderobe gefällt mir sehr gut und ich liebe Körbe :-). Unsere Metallstange in der Garderobe biegt sich auch. Wir haben sie in der Mitte verstärkt, indem wir am oberen Zwischenboden einen Haken angebracht, eine dicke Kordel um die Stange gewickelt und diese am Haken festgemacht haben (man könnte die Stange evt. auch gleich bei diesem zusätzlichen Haken einhängen)…
Die Kindergarderobe gefällt mir übrigens auch sehr – sie ist einfach allerliebst 🙂
Ganz liebi Grüässli aus der Schweiz, anja
Die Garderobe ist ja mehr als süß!!! Alles andere sieht natürlich auch toll aus, super!
UI! Das ist total schön geworden. Und die Garderobe für eure zwei Schätze ist unglaublich niedlich. Hihi, Drachen für die Drachen? 😉
Die Garderobe ist richtig klasse geworden und die Idee die Bügel bunt zu machen finde ich klasse.
Was steht denn als nächstes an? 😉
Ist toll geworden. Besonders gefallen mir die lila Bügel und das Kopfglas 🙂
Super!!! Ich kenne das mit der Garderobe; man ist SO froh, wenn man eine hat (und völlig aus dem Häuschen, wenn sie noch so wunderhübsch ist wie eure!), obwohl einem andere Räume und Ecken einrichten an sich viel mehr Spass machen könnten…
Ihr habt das super geschafft und sogar Rückschläge gut verkraftete: Klasse!
Wir sind auch fertig mit unsrer Version, die Bilder sind schon mal da, aber der Post fehlt noch… Geht es dir auch manchmal so? Dass du was Gutes zu erzählen hättest, aber einfach nie dazu kommst?
Bora aus der Schweiz
Das sieht wirklich gelungen aus. Und nun kann man es jeden Tag sehen und benutzen und sich freuen, dass man sich an diese Aufgabe gewagt hat. Schön! 🙂