Ich bin zufrieden mit mir, denn ich habe in meiner freien Zeit nicht nur vorm Notebook rungetüdelt und Zeit verplempert sondern hab richtig reingehauen und so ist heute der erste kleine Schritt in meinem Jahresprojekt geschafft.
Eigentlich ist unser Esszimmer kein eigenes Zimmer sondern nur ein Bereich zwischen Küche und Wohnzimmer. Sehr offen also, mit einem großen Tisch, auf dem sich leider auch immer allerhand Kleinkram ansammelt und für Unordnung sorgt. Und um das ganze in all seinem Chaos noch abzurunden, hängt seit unserem Einzug ein zwar schönes, aber leider vollkommen unpassendes Dream Theater Poster über dem Esstisch. Besser als gar nichts halt, aber schmuck ist anders.
In den letzten Tagen habe ich also, wann immer ich etwas Zeit hatte, munter drauflos gepinselt. Wirklich entspannend war es zwar nicht, weil ich einfach nicht malen kann und so immer total verkrampft und ängstlich bin, bloß keinen falschen Strich zu ziehen und so alles zu ruinieren, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Und ich bin so froh, dass es fertig geworden ist und dass es mir sogar gefällt!

Vielleicht, aber da bin ich noch nicht ganz sicher, werde ich noch einen Rahmen darum streichen, auf die Tapete. In irgendeiner knalligen Farbe, vielleicht orange, bis hinab zum Boden. Aber da warte ich erstmal noch ab, bis unsere neuen Möbel da sind – das Wohnzimmer grenzt ja direkt an das Esszimmer und diese Wand will ich dunkellila und flieder streichen und vielleicht reicht das ja an Farbe dann schon. Ich will es ja auch nicht übertreiben.
Als nächstes kommt der Flur dran. Farben, Pinsel und Kreppband habe ich auch schon besorgt. Und meine Güte – was für ein Gefühl, im Baumarkt vor der Wand mit den Farbmustern zu stehen. Millionen von Farben, und alle so schön! Und diese Kombinationsmöglichkeiten! Im Nu war eine halbe Stunde vergangen und ich hatte mich immernoch nicht entschieden.
Morgen früh fange ich an mit Abkleben. Und ich bin ziemlich nervös, ich hab so etwas nämlich noch nie gemacht. (Bis auf das eine Mal, damals, als wir Kinder das Wohnzimmer meiner Mutter renovierten. Nachher sah es schlimmer aus als vorher und nach ein paar Tagen kam die Tapete von der Decke. Aber reden wir über etwas anderes, bitte.)
Wirklich toll geworden!!!
Das Bild ist echt hübsch.
Und das Streichen klappt bestimmt auch. Bei Farben muss man halt immer zwei Mal streichen, aber wenn man halbwegs in eine Richtung streicht sieht das dann super aus. Wir haben in der Wohnung im jedem Raum (bis aufs Arbeitszimmer) eine andere Farbe, das war eine Arbeit… aber es lohnt sich ja doch.
Viel Spaß also. 🙂
Wirklich sehr schön! 🙂
super. bitte keinen rahmen drumherum. so wirkt es schlicht für sich- alles andere wäre mmn “kiki-kram”.
durch das bunte handgeschriebene ist es ein kunstwerk, und die worte darauf würden glaube ich, ihre wirkung verlieren, wenn etwas davon ablenkt.
es sei denn,du streichst die wand halbhoch in besagter knallfarbe. so dass das bild 50:50 halb auf farbe, halb auf weiß hinge. sowas mag ich (ich, wohlbemerkt, grins)
lg eva
p.s. weiter so, du tüchtige!!!
Wow, das hast du richtig toll gemacht! Sieht super aus!
die schlechte nachricht zuerst: das abkleben ist das schwierigste und blödeste, denn man braucht unheimlich viel zeit und nach all der nervigen arbeit hat man nix als hässliches klebeband an der wand. aber gut geklebt, ist halb gestrichen, denn das geht ratzfatz, wenn ordentlich abgeklebt wurde. und nochn tipp: hintereinanderweg streichen und das klebeband abmachen wenn die farbe noch ein kleinwenig feucht ist. sonst blättert die evtl. wieder ab. ausbesserungsarbeiten gehn besser mit wattestäbchen als mit pinsel. so, jetzt aber viel spaß an der farbe!
😉
Ja cool! Sehr schön geworden. Ich schließe mich den Nicht-Rahmen-Tipps an und würde es einfach so lassen. Das Bild wirkt für sich. Fürs Streichen! Nur Mut… so schwer ist das gar nicht! Wie Frau Bauchherzklopfen schon schrieb: Gut abgeklebt ist schon halb gestrichen. Auch wenn es Mühe und Schweiß kostet, dafür ist das Endergebnis umso besser und bei Rauhfaser die Kanten des Klebebandes mit Weiß vorstreichen! Dann läuft keine Farbe in die Lücken und Rillen und du sparst dir viel Nachpinselarbeit (die Ränder sehen sonst ausgefranst aus)! Ach ja und noch schicker wird’s mit einem weißen Rand rings um die Farbfläche… also nicht bis zur Decke und in die Ecken streichen, sondern ca. 2cm (also die Dicke des Abklebebandes) Rand lassen!
Beim Streichen an sich hilft eine gute Rolle… bei Rauhfaser am besten schön plüschig… ich nehme immer eine, die auch für Fassadenanstriche geeignet ist. Da bitte bloß nicht sparen und auf billige Paket-Angebots-Rollen ausweichen. Denn gerade bei rauher Tapete hat man sonst doppelt Ärger, weil die Farbe bei einmaligem Anstrich nicht alle Vertiefungen erreicht und weiße Mini-Lücken hinterlässt.
Ach ja… wenn man das Streichen nur kurz oder über Nacht unterbricht… dann Mülltüte um die Rolle mit Stiel und gut (luftdicht) am besten mit Clip verschließen… so bleibt alles feucht und kann danach einfach weiter verwendet werden. Man kann die Rolle wohl sogar einfrieren… aber das habe ich noch nicht probiert. 😉
Wenn man fertig ist, kann man die Rolle gut auswaschen, im Freien trocknen lassen und noch mal verwenden (deswegen am besten immer mit den hellen Farben beginnen und zum Schluss die dunklen).
So viel von mir! Jetzt aber viel Spaß beim Malern! Du machst das schon! 🙂
Das sieht ja wunderbar aus!! Und ich bin schon ganz neugierig auf deine weiteren Farbeprojektergebnisse 🙂
Das ist wirklich sehr schön geworden! Wow! 😀
ist doch toll geworden! auch mit den blümchen 😉
bei mir ist es so, dass ich die knallroten wände schritt für schritt wieder übermale. nach ein paar jahren reicht es mir mit den signalfarben.
Wirklich, es ist total schön geworden. Ich wünschte, ich hätte im Ansatz so eine schöne Handschrift! Ich mag meine eigene Handschrift nicht… Seit ich vor ein paar Tagen Deinen Bericht darüber gelesen hab, denke ich auch daran, wo es bei uns hinpassen würde …
Ansonsten ist es richtig: Gut geklebt ist halb gestrichen. Das dauert ewig und nervt wie der Teufel, aber es lohnt sich. Streichen ist nicht schwer. Du machst das schon…
Liebe Grüße und viel Erfolg…
Wow, du Fleissige! Wunderschön sieht es aus; weiter so!
Ganz liebi grüässli, anja
Dein Bild ist wirklich toll geworden!!
Viel Spaß beim Malern … und vor allem beim Ergebnis danach (und das mit dem gut Abkleben kann ich nur nochmal unterstreichen auch wenn es am wenigsten Spaß macht)
Das sieht echt toll aus! Und ich finde den Text einfach wahnsinnig stark – für mich stellt er so wunderbar einfach dar weshalb wir Kinder wollen, weshalb wir Kinden haben und weshalb wir sie aus vollem Herzen und mehr lieben.
So schön ist dein “Bild ” geworden! Ich kann deine UNsicherheit verstehen beim Malen, ich habe zwar eine grünblaue Wand… aber selber gestrichen habe ich noch nie im Leben (mannseidank;-)
Die Farbe wird dir guttun, glaub mir; Farben kann einem ein richtig tolles Wohngefühl schaffen, an das man vorher gar nicht zu denken wagte… und obwohl ich das viele Weiss bei uns mag, spüre ich auch eine Tendez zur Farbe bei mir… dein Textbild (Sark ist klasse, nicht?) hat mcih sehr beeindruckt, weisst du… Ich wünsche euch allen viel Mut und Elan für die Farb-Therapie, die ihr euch in diesem jahr vorgenommen habt! Und geniess deine beidne Süssen )aber das tust du ja…
ALLES Liebe
bora
PS. dass ich seltener hier lese, darfst du ja nicht persönlich nehmen! Du schreibst wunderschön, wie immer und ich bewundere dich sehr dafür! Ich habe mir einfach eine Art… Zeitfessel angelegt, um mich bei Kräften zu halten: ich gehe einmal die Woche intesiv auf Blogbesuch-Runde und versuche da alles meine Leserinnen auch zurückzubesuchen, als Dankeschön und auch für mich selbst, weils halt Spass macht:-)
Meine Blogposts sind immer ungeheuer zeitintensiv… so schaffe ich es hoffentlich, mir das Bloggen als ein schönes, freudvolles Hobby zu erhalten- und nicht als eine Art “Pflicht” neben allem anderen.
Ich schreib demnächst mal mehr davon bei mir…
Danke füralles!
Bora