Wir ertrinken in Windeln! Egal, wo man hinschaut, Pampers, Pampers, Pampers. Es ist schon soweit, dass ich allen Ernstes überlege, mich nachts zur Bushaltestelle zu schleichen, um still und unauffällig ein paar Beutel in den Mülleimer dort zu werfen.
Hinzu kommt all das Altpapier und Zeug für die gelbe Tonne, wegen Weihnachten circa dreimal soviel wie sonst.
Wenigstens konnte der Liebste heute die vereiste Biotonne aufstemmen, so dass wir immerhin das Grünzeug loswerden konnten.
Ich jedenfalls zähle die Tage bis zur nächsten Müllabfuhr. Mit so etwas rechnet man ja nun wirklich nicht, oder?
hmmm, nun, wenn ich unsere kleine Restmülltonne anschaue, dann hätten wir auch ein Problem bei zwei Einwegwindelkindern.
Und von hören-sagen kenne ich dieses Problem schon. Ihr habt da jetzt mehrere Möglichkeiten:
größere Tonne bestellen, Sauberkeitstraining beginnen bei der großen oder, die ganz einfache Variante: Stoffwindeln. Gerade für den Herrn Sohn würde sich das ja auch lohnen.
Letztere Variante haben wir und darum schaffen wir das mit der Restmülltonne hin und wieder sogar mit nur einer Abholung aller vier Wochen.
Ich glaube, Stoffwindeln wären für mich zu umständlich. Milena mag ich nach anderthalb Jahren nun nicht umgewöhnen, zumal die Tagesmutter auch mit Pampers wickelt (wobei sie vermutlich auch Stoffwindeln mitmachen würde – aber dieser Aufwand! Die schmutzigen Windeln immer mit zu uns nach Hause nehmen…), und ich mag auch nicht ein Kind mit Stoff und das andere mit Pampers wickeln.
Ich denke, wir werden eine größere Tonne bestellen, und wenn die Tagesmutter aus dem Urlaub zurück ist, sind es ja auch erstmal wieder 2-4 große Windeln weniger pro Tag. Und solange fragen wir Nachbarn, ob wir ein bisschen mit in deren Tonnen tun können.
Sauberkeitstraining bei einem ca. 1,5 Jahre alten Kind? NICHT DEIN ERNST, hoffe ich!
Mairlynd, gehts um den Schnee und daher Probleme bei der Müllabfuhr oder das Müllaufkommen grundsätzlich?
Stoffwindeln hatten wir hier auch überlegt, EINFACH ist aber ganz sicher was anderes. Falls es dich ernsthaft interessiert: ich hab noch ein Riesenpakt italienische Stoffwindeln im Keller und schicke es dir gern zu, müsstest dann nur ein zwei Windelhöschen für drüber stricken.
Liebste Grüsse, piep doch mal wie’s sonst so läuft! *neugier*
Danke für’s Angebot, aber ich denke wir bleiben bei den Pampers. Die sind unheimlich praktisch, Milena ist daran gewöhnt und so teuer ist die Geschichte gar nicht, wenn man immer mit den Rabattscheinen einkauft.
Sonst läuft alles bestens, ich hab nur so wenig Zeit auf einmal. 🙂
Ohja… anfangs hatten wir beim Krümel mindetstens(!!!) einmal pro dreiviertelstunde ne volle Windel…
Stoffwindeln sind theoretisch prima, wenn das Kind es mitmacht. Meine zwei großen haben es mitgemacht, der Krümel weint aber immer, sobald er nass ist- und das ist bei Stoffwindeln nun mal sofort nach jedem Pipi. Wir sind also wieder zurück zu Wegwerfwindeln…
Wir haben aber auch das Glück, dass wir extra Windelmüllsäcke haben, die hier kostenlos abgeholt werden. Das reduziert die Restmüllmenge!
Bleibt nur noch der ganze Rest =)
(Biomüll geht bei uns auf den Kompost, der allerdings gefühlte Kilometer weit hinten im Garten ist- 100 Meter im Tiefschnee ist echt weit =) )
Liebe Grüße
Katha
Extra Windelmüllsäcke? Wow, das ist mal ein Service von der Stadt, da beneide ich Euch!
Hier werden wohl bald 15 Liter mehr in der Tonne fällig.
och, stoffwindeln ist nicht schwer!
sie müssen halt gewaschen und getrocknet werden. dafür braucht ihr nicht in den laden welche kaufen, abgesehen vom müllproblem. und komm mir niemand damit, das wäre wasserverschwendung: was eine wegwerfwindel an dreck produziert, bevor sie überhaupt erstmal zum müll wandern darf, da finden sich nirgendwo angaben zu!
(zwei überhosen reichen übrigens NIEMALS, vier ist realistischer. viele gute infos gibt es hier: http://www.naturwindeln.de/index.php)
alles gute zum winzling übrigens!
Danke für die Glückwünsche und herzlich Willkommen hier! 🙂
Ich glaube, Stoffwindeln sind nichts für uns – wir sind so an die Wegwerfwindeln gewöhnt und das klappt wirklich prima. Es ist (hoffentlich!) nur jetzt in der ersten Übergangszeit ein wenig viel, was da an Müll auf uns zukommt. Aber ich habe die Hoffnung, dass sich das bald einpendeln wird.
Ich finde auch, dass Stoffwindeln kein grosser Aufwand sind. (Und wir haben noch nicht mal einen Trockner, sondern trocknen immer auf der Leine.)
Aber jeder empfindet Aufwand eben anders – mir würde dafür im Leben nicht einfallen, Babybrei selbst zu kochen…
Das ist ja lustig. Stoffwindeln könnte ich mir für uns kaum vorstellen, aber Babybrei selber kochen ist so in etwa das Einfachste und Schnellste, was es gibt.
So unterschiedlich sind die Auffassungen. 🙂
Dies nachts zur Bushaltestelle-Schleichaktion müsstest Du dann aber unbedingt hier niederschreiben, das klingt köstlich 😉
Damit kennen wir uns aus *hust*