… um die Häuser und alle paar Minuten fallen ein paar Tropfen Regen. Höchste Zeit für ein warmes Mützchen, und so habe ich gestern mal in meinen Wollvorräten gestöbert. Da waren tatsächlich noch ein paar schöne Farben mit dabei!
Der Herbst jedenfalls kann kommen!
Wirklich süß das Mützchen! 😀
Danke! 🙂
Du machst das so richtig klasse 🙂
Danke für das Lob, Du Liebe!
Ich hab übrigens irgendwie verpasst, dass Du doch weiterbloggst… Asche auf mein Haupt! Ich werd gleich mal nachlesen gehen, was ich alles verpasst hab. 🙂
dann mach mal … gibt n Menge nachzulesen 😉
Schöne Farbkombi, tolles Herbstmützchen!
Hihi, danke! Ich finde die Farben in der Zusammenstellung auf sehr herbstlich… gefällt mir gut!
Boah, bist du schnell. Das Mützchen ist grossartig! *knicks*
Och – dicke Merinowolle, 4er Nadeln… das strickt sich ja quasi von selbst. Dein Tipp hat auch super hingehauen. Als nächstes muss ich nur noch rausfinden, wie ich am elegantesten Fäden mit hochnehmen kann. Die Innenseite sieht etwas, hm, bescheiden aus…
Gestern? Also hast Du das so schnell gezaubert? Wow. 🙂 Sieht echt schick aus und die Farbzusammenstellung passt super.
Danke! Die Wolle war dick und das Köpfchen ist ja noch klein. 🙂
Ich weigere mich ja immer noch den Sommer gehen zu lassen, noch ist Sommer und kein Herbst!!
Aber die Mütze ist klasse und steht ihr perfekt – hast Du die wirklich einfach so mal schnell gestrickt? Wow!!
Nach diesen mörderischen 38° heiße ich den Herbst mit offenen Armen Willkommen. Die Kühle tut mir so gut und jetzt haben wir ja alle Regenjacken! 🙂
Ja das Mützchen ging fix, aber da ist ehrlich gesagt auch nix drum und nix dran. 🙂
Süßes Mützchen, süßes Mädchen 🙂
Schön, dass es dir und deinem Bauch gut geht. Ich stricke auch grade ein Mützchen, dieses Mal nicht für Linus, sondern für Lotta, die Babyserie um mich herum reißt nicht ab.
LG
Sabine
Das Mützchen ist wirklich wunderschön, ich wünschte, ich könnte sowas. Aber für mehr als Socken reicht es bei mir leider nicht…
Wirklich ganz süß…
Ganz ehrlich – Socken sind tausendmal komplizierter als Mützen! Ständig diese Abnahmen, Aufnahmen, wrap and turn und was weiß ich nicht alles… Eine Mütze wie diese strickst Du an und dann einfach geradeaus weiter. Ein paar Abnahmen am Ende und fertig. 🙂
Im Zweifel einfach mal drantrauen – schlimmstenfalls steht Dir ein Aufribbeln bevor.
Wüsste gar nicht, wie ich anfangen sollte, gibts da so etwas wie eine Anleitung zu?
Kennst Du ravelry.com? Das ist zwar hauptsächlich auf englisch aber es finden sich auch viele deutsche Anleitungen. Und hundert süße Modelle. Einfach mal durchstöbern!
Für diese Mütze habe ich jetzt einfach 4×18 Maschen auf einem Nadelspiel angeschlagen, ein paar Reihen 2rechts2links gestrickt und dann glatt rechts weiter. Als ich dachte, es sei hoch genug, auf jeder Nadel die letzten beiden Maschen rechts zusammenstricken, bis nur noch vier über sind, durch die den Faden ziehen und fertig.
Wenn Du noch Fragen hast, schreib mich gerne an. Bin zwar auch eine blutige Anfängerin im Stricken aber bei so einem Mützchen kann ich Dir bestimmt weiterhelfen. 🙂
DANKE!
Muss dann mal nach Wolle und den entsprechenden Nadeln gucken. Und die Webseite guck ich mir auf jeden Fall an…
Falls ich dann echt nicht weiterkomme, schreib ich Dir mal…
FERTIG! Wenn Du gucken magst, hier ist sie:
http://eviegirl.wordpress.com/2010/10/04/mein-erstlingswerk/
Danke nochmal!!!