Ich komme eben vom Frauenarzt – Verdacht auf Wehen. Bäh.
Dabei war ich ganz sicher, dass es nur Magenkrämpfe sind, aber zur Sicherheit sollte ich halt einmal CTG schreiben lassen. Es waren tatsächlich nur Magenkrämpfe. Die sind natürlich auch recht fies, aber kein Grund zur Sorge.
Jedenfalls hat die Ärztin auch geschallt und ich habe sie gebeten, doch einmal zu schauen, ob wir einen Jungen oder ein Mädel bekommen.
Und tatsächlich…
… bekommen wir einen Jungen!
Ich bin vollkommen hingerissen. Und überrascht. In letzter Zeit hatte mein ständig wechselndes Gefühl eher auf ein Mädchen gedeutet.
Aber ich finde es großartig. Ich stelle mir vor, wie er da im Dunkeln schwimmt und fühle mich so unheimlich wohl bei dem Gedanken daran. Gleichzeitig bin ich auch unsagbar aufgeregt. Ein Junge! Ist das nicht ganz anders als ein Mädchen? Vollkommen neu? Und ist es nicht ein unbegreifliches Wunder, dass eine Frau einen Jungen zur Welt bringen kann? Ein Geschöpf, welches so ganz anders ist als man selbst?
Ich flüstere leise den Namen vor mich hin, der uns am besten gefällt, und irgendwie fühlt sich das alles so verdammt richtig an.
Oh, wie schön, ein Mädchen und ein Junge, toll!
Ich finde, es ist toll, einen Jungen und ein Mädchen zu haben, denn beide sind von der Art her so verschieden. Und egal, ob man geschlechtsneutral zu Erziehen versucht- die Gene zeigen sich bald deutlich 😉
Es macht einfach Spass die Unterschiede gezeigt zu bekommen- und natürlich auch die Ähnlichkeiten zwischen den Geschwistern. Ach, das ist einfach toll, und ich freu mich so für Dich!
(Aber ich glaube, wenn es ein Mädchen geworden wäre hätte es sich für Dich bestimmt auch richtig angefühlt. Und zwar einfach aus dem Grund, weil es ein gewolltes Geschöpfchen ist, das einfach in Eure Familie gehört =) )
Ich finde übrigens Jungennamen schwieriger zu finden als Mädchennamen- warum auch immer =)
Achja, und natürlich superprima, dass es KEINE Wehen sind! ! !
Mensch, Du hast aber auch immer Pech mit den Sorgen. Gut, dass nichts Schlimmes ist, aber allein das Sorgen-machen-müssen ist schon nervzerreißend!
Ja, ich bin auch unheimlich gespannt und freue mich darauf, das alles noch einmal, ein neues Mal, mit einem Jungen zu erleben. Wird es wirklich so anders werden?
Das ist unheimlich aufregend!
Welcher Name denn? *neugierig guck*
Ich glaube ja, Jungs sind leichter zu erziehen 😉
Der wird noch nicht verraten. 🙂 (Außerdem könnte es durchaus sein, dass er sich in den kommenden Monaten noch hundert Mal ändern wird.)
Wie schön! Das ist ja süß! 😀
🙂 Ich finde das bis heute unheimlich bedeutsam, dass Frauen kleine Männer ausbrüten können. Und die sind vielleicht niedlich sag ich dir! Sag nur immer weiter den Namen… Genieß den kleinen Menschen ganz und gar… Hach!
Das tu ich!
Danke! 🙂
Hihi, ich finde das mit dem “Frauen können niedliche kleine Männer ausbrüten” echt toll =)
Das werde ich mir jetzt vorstellen sobald mein kleines Ei, dass ich grade ausbrüte, wieder tritt 😉
………..Jungs treten meiner Erfahrung nach nämlich VIEL mehr als Mädchen……..
Schön 🙂
Ich konnte mich anfangs nur schlecht damit anfreunden, einen Jungen zu bekommen. Ich hatte mir insgeheim ein zweites Mädchen gewünscht. Und dann war (und bin) ich sooooooooooo verliebt in meinen Sohn !
Eine Jungsmama zu sein ist etwas besonderes. Die Bindung ist eine ganz andere als zu Mädchen, irgendwie intensiver. Und das Loslassen fällt finde ich schwerer, von beiden Seiten …
Ich freue mich auf jeden Fall mit Dir ! Darf ich die neue Seite verlinken oder eher nicht ?
Liebe Grüße,
Katrin
Bei Milena damals hatte ich mir irgendwie auch ein Mädel gewünscht und war so froh, dass es tatsächlich eins wurde.
Diesesmal war es mir egal – ich war offen für alles. Und trotzdem freue ich mich jetzt riesig. Schon komisch. 🙂 (Vermutlich ist es so, wie Katha schreibt: Wäre es ein Mädel geworden, hätte ich mich genau so gefreut.)
Die neue Seite darfst Du sehr gerne verlinken – ich würde mich sogar drüber freuen!
ich sag dir: ich schwör auf jungs. hab leider nur einen, die 2 mädels sind deutlich anstrengender (natürlich nicht weniger süß) aber das zickenprogramm schafft uns alle ganz schön…
wenn die besuch haben, ist immer keilerei, quietschen, heulen, ich-bestimme-und-du-nicht-sessions, hat samuel besuch, höre ich seit jahren nur brrrrrrrrrrrrrrrrm, oder jetzt, dauerschiessgeräusche mit dem mund simuliert, und keine keilerei. und wenn, dann viel besser zu regeln. man gehe einfach raus mit einem ball. einzig, was derzeit etwas anstrengt: die sucht zu digitalem spielgerät 😉 da sind jungs eher dran.
und was für mich gewöhnungsbedürftig ist, nach wie vor: das dauernde gefummel in der hose, gern beim tv-gucken und dann stolzes präsentieren des ergebnisses LOL
die anderen hormone, da wirds dann schwieriger mit dem verständnis. aber unser sohn ist so verschmust und braucht viel mehr streicheleinheiten als die girrrlz.
ich liebe ihn abgöttisch und anders als die mädels.
lg eva
Ein Junge, wie toll! Ich sage es nicht gern, aber ich war immer felsenfest davon überzeugt, dass ich einen Jungen bekommen. Dann träumte ich von IHM und ganz schnell fühlte sich alles so richtig an. Inzwischen bin ich so froh, denn kleine Jungs sind einfach grossartig!
Das liest sich bei dir grad alles sehr rund und stimmig und ich freue mich wahnsinnig darüber. Pass auf euch auf und geniess die Sonne, ja?
Ganz liebe Grüsse!
Huhu Du Liebe!
Danke für die lieben Worte! Ich wollte Dir auch längst geschrieben haben mit der neuen Adresse, aber ich komme echt zu nix. (Mal wieder, grrr… scheint chronisch zu werden bei mir.)
Meine Freundin hat drei Jungs und die sind alle ganz wunderbar. So aufgeweckte Kerlchen, richtig hübsch, clever und einfach hinreissend. Da lässt die Vorstellung, bald selbst so einen Sonnenschein im Arm zu halten, das Herzchen hüpfen. 🙂
Die neue Seite darfst Du sehr gerne verlinken – am besten den alten Link dann einfach löschen, den braucht ja kein Mensch mehr. 🙂
Alles Liebe an Dich und den kleinen Herrn Blümel!
Boah ich schlaf noch, sorry. Die Nacht war kurz, wie immer…
Ich meinte natürlich: ich war immer felsenfest davon überzeugt, ein MÄDCHEN zu bekommen. Auch die Namen etc. standen schon fest. Nun, inzwischen wissen wir es besser 😉
Noch ein PS, sorry – wie weiter oben gefragt: darf ich verlinken oder besser nicht?
Oh das klingt ja großartig!!!!! Bub und Mädel, das ist ein nettes Duo – ich bin auch eine ältere Schwester zu einem Brüderchen und ich hab ihn heiß geliebt (unser Altersunterschied ist wohl ungefähr so wie der zwischen Milena und eurem kleinen Söhnchen) – pubertäre Zeiten waren dann etwas mühsam (wohl am meisten für meine Mutter) aber jetzt haben wir ein super Verhältnis, wirklich. Ach, ich gratulier euch so herzlich und hoffe, dass sich alles bestens weiter entwickelt!!!! Ganz liebe Grüße!!
Ich finde das so wunderbar, wie man die Mutterliebe zwischen deinen Zeilen lesen kann.
Danke für das schöne Kompliment! Ich freue mich, wenn es ein wenig rüberkommt, wie glücklich ich gerade bin und wie unheimlich toll ich die kleine Wachtel und auch schon das neue Baby finde. (Ist das nicht verrückt? Noch nichtmal auf der Welt und schon heiss geliebt…)
Herzlichen Glückwunsch zum Jungs-Outing! Jungs sind toll 🙂 Ich würde auch sehr gerne wissen wollen, wie es ist, ein Mädchen zu haben. Wie die Unterschiede sind usw. Kinder sind einfach klasse und ein Pärchen zu haben, ist bestimmt richtig schön! Ich freu mich mit euch!
Ich bin wirklich auch unheimlich gespannt. Ob das anders ist als bei Milena? Ob er direkt zum Auto greifen wird? Ob sein erstes Wort Bagger sein wird?
Wo ich es mir allerdings recht überlege – Milenas zweites Wort ist Auto (“To-tooo”). 🙂
Aber es gibt sicher unheimlich viele, kleine Feinheiten, die alles anders machen. Andererseits ist jedes Kind für sich ja schon besonders, anders, eigen. Von daher wäre ein weiteres Mädchen vermutlich genauso aufregend. 🙂
Grosse Schwester und kleiner Bruder sind gaaaanz toll! 🙂
(Ich hatte übrigens in der Schwangerschaft mit dem Mäuseknäbchen die ganze Zeit das Gefühlt, es ist ein Mädchen – weil ich mir vermutlich nur ein Mädchen vorstellen konnte. Damit hatte ich ja schon Erfahrung. 😉 Und als er dann geboren war, war mein erster Gedanke so in etwa: “Hilfe, was mach’ ich denn mit einem Jungen!” Inzwischen weiss ich es. 😉 )
Oha – zur Geburt hast Du es dann erst erfahren? Das ist sicher erst einmal ein kleines Gefühlchaos, wenn Du Dir doch vorher so sicher warst!
Aber dieses “Hilfe, was mach ich mit einem Jungen?” wird mir sicher auch noch öfter begegnen… 🙂
Ja, wir wollten es vorher nicht wissen. (Und haben es uns jetzt zum dritten Mal nicht sagen lassen.)
Und nein, so schlimm war es nicht – “sicher” war ich mir keineswegs (ich bin da nicht so gut, ich habe auch jetzt wieder kein Bauchgefühl, was es sein könnte), aber ein Junge war irgendwie nicht so richtig vorstellbar. 😉
(Das ist übrigens auch ein Grund – nicht der wichtigste, aber dennoch – warum wir es uns vorher nicht sagen lassen wollen: soooo sicher sind diese Ultraschallprognosen ja auch nicht (wie man gerade kürzlich wieder sehen durfte), und DAS stelle ich mir dann wirklich schwierig vor, plötzlich einen Jungen im Arm zu halten, von dem man ein halbes Jahr lang gedacht hat, er sei ein Mädchen.)
Oh wie schööööön! Bruder & Schwester!
Schön, Schwester und Bruder. Wir werden es nicht wissen, was es bei uns gibt…
Ich war mal so frech und habe dich zu meiner Blogroll hinzugefügt. Ich hoffe, es ist okay ?!?!
Natürlich ist das ok, ich freu mich sogar sehr darüber!
Um es uns nicht sagen zu lassen, sind wir glaube ich beide zu neugierig. Ich mag das Gefühl, zu wissen, was das für ein kleines Wesen ist, das da in mir wächst.
Bei meiner Tochter wussten wir es aber der 23. Woche, aber nicht so ganz hundertprozentig, und so war meine erste Frage nach der Geburt ganz aufgeregt: Ist es wirklich ein Mädchen? 🙂
Ahhh, ich komme total vollgefuttert mit der Mangold-Quiche (total lecker – aber hast Du die wirklich ganz ohne Backpulver gemacht, das habe ich mir nicht getraut) hierher und lese was von wehen, erschrecke mich fürchterlich, denke mir gerade noch so das Magenkrämpfe echt fies sein können und dann kommt das Quting 🙂
Ein Junge, ein Bruder für die Wachtel, Dein Sohn, ein kleiner Mann … hui, welch Abenteuer. Herzlichen Glückwunsch und alles alles Gute!!!
Hach, ein Junge 🙂
Ohje, das Backpulver hab ich vergessen aufzuschreiben. 😦
Ein Teelöffel kommt hinein – gut, dass Du es von selbst schon mit dazugegeben hast!
Danke für den lieben Glückwunsch! Ich freu mich auch wirklich sehr. 🙂
Glückwunsch zum Bauchbewohner-Jungen :-)! Wir haben ja auch einen von der Sorte und ich bin sehr froh darum. Und nein, seine ersten Worte waren nicht “Auto” oder “Ball”, sondern Rabi (für Kohlrabi) und Meiße (Ameise). Völlig geschlechtsneutral also 😉 …
Genau diese Kombination wünsche ich mir auch: große Schwester, kleiner Bruder, das stelle ich mir sooo toll vor.
Ich les dann schonmal bei dir nach, wie sich das so anfühlen wird, denn auch wenn es komisch klingt, aber was du so alles schreibst, könnte manchmal aus meinem Kopf kommen. Verrückte Bloggerwelt.
Hach, also herzlichen Glückwunsch nochmal zum kleinen Babyjungen!
Ja, absolut verrückte Bloggerwelt! 🙂
Danke für die Glückwünsche, und wer weiß, vielleicht passiert Dir ja in gar nicht allzu ferner Zukunft auch dasselbe…?
Früher wünschte ich mir die Kombi auch. 😉
Muss eine spannende Sache sein… man kann und weiß eigentlich alles, aber neu ist auch vieles.
Ich bin unheimlich auf den Namen gespannt, weil ich Milena schon schön und außergewöhnlich fand.
Danke für das schöne Kompliment! 🙂
Der Name bleibt bis zur Geburt daheim, selbst für Familie und Co. Beim letzten Mal, bevor wir wussten, dass es ein Mädel wird, hatten wir nämlich “laut” überlegt, was für einen Jungennamen wir wohl aussuchen würden, und da kamen ständig nur doofe Kommentare. Das kann einem echt auch richtig schöne Namen vermiesen. Richtig blöd sowas.
Deshalb jetzt also noch fünf Monate Schweigen. 🙂
Ja, das kenne ich mit den Kommentaren =(
Wir haben, solange wir überlegt haben, nix gesagt, aber weil die Kinder ja einen bezug zum Baby mit namen haben sollen haben wir den Namen auch “öffentlich” gemacht. Und wenn man das Ganze nur selbstbewußt genug sagt, dann akzeptieren die Leute das auch. (haben wir jetzt bei Nummer drei festgestellt 😉 )
Bei Nummer eins kamen immer noch die doofen Kommentare… auch,.als er schon auf der Welt war 😦