… stricke ich auch noch.
Nur macht es mich abends immer so müde, dass ich nur wenige Reihen schaffe, ehe ich mich in die Falle verkrieche.
Eine Kleinigkeit für eine Freundin ist gerade in Arbeit, danach mag ich mich gerne an diese Kuscheldecke für unser kleines Winterbaby machen. Außerdem bräuchte die kleine Wachtel eine schicke Tasche, in der sie morgens ihre Kleinigkeiten zur Tagesmutter mitnimmt. Und ihre Puppe friert sicher im Winter auch, da fehlt noch ein warmer Wintermantel.
Achja, und eigentlich mag ich gerne auch noch eine dicke Wollhose und ein Wolljäckchen für mein Kleinstes stricken, aber irgendwie hab ich da Bammel vor. Das ist sicher schwer.
Wenn ich jedenfalls so weiter machen mit meinen fünf Reihen pro Abend, könnte das bis Dezember eine knappe Sache werden…
Ohhh, wird die Kuscheldecke auch so herrlich bunt?
Strickst du im Sommer weniger oder im Winter lieber als im Sommer? Theoretisch müsste man im Sommer stricken um im Winter sich einkuscheln zu können … ahhh, ich glaub du weißt was ich gerade versuche zu sagen 😉
ich kenne das. Irgendwie findet man im Sommer die Projekte, aber nicht die Zeit. Und im Winter ist es dann zu knapp…
Ich würde gerne für die Püppi so einen Winter”mantel”/Gehrock stricken mit Zipfelkapuze dran…. ja, möchte, würde, wöllte …
wer weiss, vielleicht springt da ja noch jemand in die Bresche 😉
Die Decke sieht ja herrlich aus! Da erblasst meine gestreifte Häkelkuscheldecke für die Püppi ja total. Ich bräuchte für so etwas tolles sicher noch mindestens zweimal völlig ungestörten Mutterschutz also so ca. 12 Wochen 😉 Da find ich es doch extrem ehrgeizig, dass du mit Job und kleiner Wachtel überhaupt abends noch zu den Nadeln greifst!