Ein toller Nebeneffekt von unserem Gemüseabo ist, dass jedesmal interessante Dinge dabei sind, die ich im Laden vermutlich nicht gekauft hätte, und so kommt es, dass ich in der Küche derzeit viel herum experimentiere. Das meiste, was dabei heraus kommt, schmeckt auch noch!
Auch diese Woche war wieder Mangold mit dabei und nachdem ich meine Rhabarber-Mangold-Konfusion inzwischen ablegen konnte, gab es heute eine Mangold-Quiche.

Für den Teig knetet man 100 Gramm Magerquark, ein wenig Sonnenblumenöl, 150 Gramm Mehl , einen Teelöffel Backpulver und etwas Milch, bis die Masse nicht mehr klebt. Das Ganze kommt in eine Springform und wird bei 200° im vorgeheizten Ofen zehn Minuten lang vorgebacken.
In einer Pfanne dünstet man dann drei Frühlingszwiebeln, etwa 400 Gramm in Streifen geschnittene Mangoldblätter und zwei gewürfelte Tomaten. Anschließend hebt man noch 250 Gramm gewürfelten Mozzarella unter und würzt mit Salz und Pfeffer. Diese Mischung gibt man auf den vorgebackenen Teig und übergießt das Ganze mit zwei mit etwas Milch verquirlten Eiern und Muskat. Zum Schluß kommt noch eine in dünne Streifen geschnittene, rote Paprika darauf.
Noch einmal bei 200° in den Ofen, bis die Quiche schön aussieht, und dann ab auf den Tisch damit.
Lecker!
Gefunden habe ich das Rezept hier und selbst dann noch ein bisschen verändert.
Ist notiert 😉
Klingt echt lecker!
Ich müsste allerdings die Paprika weglassen, weil meine Familie Paprika-Antipathie hat *seufz* (also alle außer mir…)
Wäre aber schade um die schöne Farbkombination 😉
Grüßlis
Katha
Ich liebe Mangold, vor allem in Form von Strudel, Quiche oder Lasagne !
Dieses Rezept hatte ich auch schon mal gesehen, mich dann aber für eines mit Schafskäse, Rosinen und Pinienkernen entscheiden – ein Traum !
Das sieht lecker aus – eigentlich könnte man so einfach etwas Besonderes kochen… aber… bei mir gibt es heute mittag wahrscheinlich… trotzdem… nur… nudel… 😉
* SCHLECK * Könnte ich ja glatt mal als Freitags-Pizza-Ersatz probieren 😉
Das alkoholfreie Bier, welches Du mir ja bei Deinem lieben Kommentar zu meinem Beitrag angeraten hat, trinke ich übrigens auch öfters mal. Alleine schon deshalb weil, wenn es mal etwa “bseonderes” zu trinken sein soll als eben nur Wasser, dann Bier mir doch noch bessere als irgend ein Softdrink erscheint.
Aber meist trinke ich Bier ja gerade wegen der Wirkung 😉 und die lässt bei Alkoholfreiem auf sich warten 😀
Will ich mal hoffen, das die Bilanz des heutigen WM Spiels besser aussieht.
Alles Gute wünscht
Der Dicke
Hmmm … lecker. Da ich jetzt schon dreimal hintereinander unsere Quiche-Variante mit Kartoffelteig drunter und Frischkäse-Mangold-Mischung obendrauf gekocht habe, werde ich Ihre das nächste Mal probieren, wenn wieder die wilden riesigen grünen Blätter in der Biokiste eintreffen 🙂