… und dann muss ich wieder arbeiten. Der Gedanke rückt näher, in Reichweite, baumelt da vor meiner Nase herum und ich brauche nur die Hände danach ausstrecken, um ihn zu haben. Und trotzdem ist das alles so weit weg.
Gerade sitze ich zu Hause, alleine. Die kleine Wachtel ist bei der Tagesmutter – zum ersten Mal für ein paar Stunden ohne mich. Und bislang klingelte hier kein Telefon. Vermutlich läuft also alles ganz wunderbar.
Aber anstatt mich darüber zu freuen und erleichtert zu sein, macht es mich gerade einfach nur traurig, dass ich mein kleines Herz überhaupt für so lange abgeben muss.
Ich weiss ja – für sie ist es toll, mit so vielen Kindern spielen zu können. Sie hat so viel Spaß dort, es geht ihr so gut, sie lernt und erfährt so viel Neues dort. Die Stunden verfliegen für sie und schon bin ich wieder da, um sie abzuholen. Trotzdem ist es, bei aller Vernunft, ein furchtbar ätzendes Gefühl.
Und so werde ich mich gleich mit unangenehmer Hausarbeit ganz fürchterlich ablenken. Das Bad zum Beispiel wurde seit einer halben Ewigkeit nicht geputzt.
*umärmelt*
Ja, das ist noch so bei den ersten Kindern…
Die hat man immer und überall in seiner Nähe, und plötzlich, wenn sie nicht da sind, fühlt man sich alleine. Man ist ja Monatelang nichts mehr anderes gewohnt. Dann ist da so eine Leere, die einen traurig macht.
Bei meinem großen wars damals ähnlich, aber den habe ich erst mit Zwei das erste mal für ein paar Stunden in fremde Hände gegeben.
Mit drei war er dann im Kindergarten- weil er da nicht so oft war vorher war das deutlich schlimmer für uns.
Ich bin beinahe Wahnsinnig geworden und habe mein Telefon überall mit hin geschleppt.
Aber die Trennung ist schon wirklich wichtig, für Kind UND Mutter, und beide müssen es lernen.
Aber ich verstehe auch, dass das bei Dir grade ziemlich schlimm ist, denn deine Wachtel ist ja noch recht klein- da habe ich meinen großen noch nicht aus meinen mütterlichen Klauen freigegeben *gg*
Meine Kleine kennt das ja schon, “abgeschoben” 😉 zu werden, bei Oma, Freunden, Nachbarn. Wir sind beide daran gewöhnt, deswegen hat es jetzt beim Kindergarten vermutlich auch so gut geklappt.
Die zweiten Kinder lernen das dann auch deutlich früher, denn manchmal braucht man ja auch mal Exklusivzeit für das große Kind, oder das kleine Geschwisterchen würde stören, zum Beispiel beim Arzt, wo man sich ja vielleicht um ein ängstliches großes Kind kümmern muss.
Auch, wenn es jetzt schwer für Dich ist, bald habt ihr beide Euch daran gewöhnt- vor allem Du, denn Deine Wachtel ist ja abgelenkt 😉